Suche

Menü

Aktuelles

Ernennungsfeier der Streitschlichter an der Stephani-Mittelschule und der Altmühlfranken-Schule Gunzenhausen

Im Rahmen einer Ernennungsfeier wurden an der Stephani-Mittelschule und an der Altmühlfranken-Schule Gunzenhausen 15 Schülerinnen und Schüler in ihren Dienst als Streitschlichter eingeführt. Vor zahlreichen Ehrengästen gab es einen Rückblick auf die Ausbildung der Konfliktlotsen, insbesondere auf das viertägige Seminar-Wochenende in Heidenheim. Die für die Ausbildung zuständigen Sozialpädagogen Denise Mayer (Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen) und Thomas Pfaffinger (Diakonie Südfranken) zeigten sich voller Stolz auf ihre Schützlinge: „Ihr seid Aushängeschilder unserer Arbeit und Vorbilder für eure Mitschüler.“

Jakob Springel und Mia Baumeister führten als Sprecher der Streitschlichter-Gruppe durch die Veranstaltung. Kurzweilig warfen sie einen Blick zurück: Die Auswahl startete bereits im Juli des vergangenen Jahres: 42 Schüler wollten damals Streitschlichter werden. 21 Schüler konnten im September die Ausbildung beginnen, im Ziel angekommen sind nun 15 Jungen und Mädchen. Die große Zwischenetappe war das Seminar-Wochenende in Heidenheim. Hier wurden die Teilnehmer intensiv im Bereich der Konfliktlösung geschult, lernten viele Methoden wie Aktives Zuhören, Umgang mit Wut oder auch die Freundliche Beschwerde kennen. Dabei kamen auch der Spaß und vor allem das Miteinander nicht zu kurz. Thomas Pfaffinger und Denise Mayer zeigten einige humorvolle Einblicke in den Ablauf des Seminars: „Das war für uns ganz sicher kein Urlaub, aber eine ganz tolle und besondere Zeit mit euch Streitschlichtern.“

Schließlich standen die Jugendlichen noch vor der Herausforderung, die Prüfung zum Streitschlichter erfolgreich zu bewältigen. Entsprechend sprach Rektor Alexander Fitzner den jungen Menschen seine Anerkennung aus: „Wir Schulleitungen sind stolz auf euch. Danke, dass ihre eure Zeit für eine so wichtige Tätigkeit investiert habt. Danke, dass ihr extra dafür gelernt habt.“ Wie Fitzner hervor hob, war die gesamte Ausbildung nur durch die Unterstützung zahlreicher Förderer möglich: Elternbeiräte und Fördervereine der beiden Schule, die Kommunale Jugendarbeit des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen, die Sparkasse Gunzenhausen, die Regierung von Mittelfranken und die Sankt Gumbertus Stiftung Ansbach finanzierten das Seminar-Wochenende in Heidenheim maßgeblich mit.

Voll des Lobes äußerte sich zudem Oliver Englert von der Sankt Gumbertus Stiftung: „Ich finde es super, wie ihr als Schule dieses Projekt umsetzt. Euer Einsatz als Streitschlichter ist phänomenal.“ Barbara Ditz vom Elternbeirat der Stephani-Schule freute sich abschließend darüber, dass die jungen Menschen Verantwortung übernehmen: „Ich wünsche euch, dass ihr das Gelernte umsetzen könnt. Berichtet anderen davon, damit sie von euch lernen können.“ Schließlich bekamen die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler aus den Händen ihrer Schulleitungen noch ihre Ernennungsurkunden überreicht.

Fotografin: Sophie Venus

Bildbeschreibung:

Sie bewältigen erfolgreich und engagiert den langen Weg der Streitschlichter-Ausbildung: 15 Schülerinnen und Schüler bekamen im Rahmen einer Feierstunde ihre Ernennungsurkunden überreicht. Mit ihnen freuten sich neben den Schulleitungen Alexander Fitzner, Stefanie Hartl (Stephani-Mittelschule), Robert Stumpe (Altmühlfranken-Schule) zahlreiche weitere Ehrengäste.

Allgemeine Kontaktanfrage

Wenn Sie Fragen haben, Informationen benötigen oder einfach nur mit uns sprechen möchten, zögern Sie nicht, das Formular auszufüllen. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung und wird sich bemühen, Ihnen so schnell wie möglich zu antworten.