Kinder, Jugend & Familie
Das Diakonische Werk Südfranken e.V. bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen im Bereich Kinder, Jugend und Familie an, um Menschen in verschiedenen Lebenssituationen zu unterstützen und zu begleiten. Von der Betreuung von Kindern und Jugendlichen in der Arche Noah, einem umfassenden Kinder- und Familienzentrum, über die Ganztagsbetreuung an Grundschulen bis hin zur Jugendbetreuung mit ambulanten Jugendhilfeangeboten decken wir ein breites Spektrum ab. Zudem bieten wir Unterstützung und Beratung für Betroffene von sexualisierter Gewalt sowie für junge Menschen mit Migrationshintergrund und Zuwanderer an. Unsere Angebote reichen von sozialpädagogischer Beratung über Gruppenangebote bis hin zur Familienberatung und Mütter-/Vater-Kind-Kuren. Unsere erfahrenen Fachkräfte stehen Ihnen zur Seite, um individuelle Lösungen zu finden und Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen.
Kinderbetreuung
Kinder- & FamilienzentrumArche Noah
Das Kinder- und Familienzentrum Arche Noah bietet seit Januar 2021 umfassende Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren in Weißenburg. Mit Kinderkrippe, Kindergarten und Hort unter einem Dach wird eine ganzheitliche Begleitung vom Kleinkindalter bis zum Ende der Grundschulzeit ermöglicht.
Ganztagsbetreuung an Schulen
Das Diakonische Werk Südfranken ist Kooperationspartner im offenen Ganztag an der Grundschule Weißenburg und seit dem Schuljahr 2018/19 auch an der Grundschule Emetzheim. Die Schüler werden von Montag bis Donnerstag nach dem Unterricht bis 14 Uhr (Kurzgruppen in Weißenburg und Emetzheim) bzw. 16 Uhr (nur Weißenburg) betreut, wobei Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitangebote zentrale Elemente sind.
Jugendarbeit
Ambulante Jugendhilfen
Wir bieten verschiedene Formen der Jugendhilfe an, darunter die sozialpädagogische Familienhilfe, Betreuungsweisungen, begleiteten Umgang, Erziehungsbeistandschaft, intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung, Vormundschaft und Verfahrensbeistandschaft. Unsere Programme unterstützen Familien und Jugendliche in verschiedenen Lebenssituationen und bieten individuelle Hilfe zur Bewältigung von Problemen und zur Persönlichkeitsentwicklung an.
ALMA: Beratung für Betroffene sexualisierter Gewalt
ALMA ist eine Anlauf- und Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt für betroffene Kinder und Jugendliche, selbst betroffene Elternteile sowie Angehörige und Fachkräfte
Jugendmigrationsdienst (JMD)
Der Jugendmigrationsdienst (JMD) begleitet seit Juli 2011 junge Menschen mit Migrationshintergrund und Zuwanderern bei ihrer Integration in die Gesellschaft. Die Ziele des JMD umfassen die Verbesserung der Integrationschancen, Förderung von Chancengleichheit und Partizipation in allen Lebensbereichen. Zu den Angeboten gehören sozialpädagogische Beratung, Gruppenangebote, Bewerbungsbegleitung, schulische Förderangebote und Freizeitaktivitäten.
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Sozialarbeit an Schulen ist ein bedeutendes Instrument zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern in unterschiedlichen Lebenssituationen. Durch intensive Einzelgespräche, Gruppenangebote und Elternarbeit werden Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen begleitet und gefördert. Die Themenschwerpunkte umfassen unter anderem die Förderung der sozialen Integration, die Bewältigung von Krisen, die Prävention von Gewalt und die Stärkung des Selbstbewusstseins.
Mobile Jugendarbeit: Streetwork
Streetwork bietet eine eigenständige Jugendhilfe für Jugendliche und junge Erwachsene an, die durch andere Hilfestellen nicht erreicht werden. Ziel ist es, positive Lebensbedingungen zu schaffen, individuelle und soziale Entwicklung zu fördern und zur sozialen Integration beizutragen. Die Arbeit umfasst Einzelberatung und Projekte wie Prävention von Sucht und Förderung von gesundheitsbewusstem Verhalten.
Familienberatung
Eltern-, Jugend- & Erziehungsberatung
Die Eltern-, Jugend und Erziehungsberatung bietet eine niederschwellige und kostenfreie Beratung für Familien im Landkreis zu allen Fragen, die das Zusammenleben und die Entwicklung betreffen.
Mutter-, Vater-Kind-Kuren
Manchmal wächst die familiäre Belastung über den Kopf, und die Gesundheit von Müttern und Vätern leidet. In solchen Fällen können Sie eine Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme in einer Mütter-/Mutter-Kind- oder Vater-Kind-Klinik beantragen. Erfahren Sie in der Kurberatung, wie das geht und was dabei zu beachten ist. Wir klären die Voraussetzungen, den Kostenträger und informieren über den Aufenthalt und die Angebote in den Kliniken.
Allgemeine Kontaktanfrage
Wenn Sie Fragen haben, Informationen benötigen oder einfach nur mit uns sprechen möchten, zögern Sie nicht, das Formular auszufüllen. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung und wird sich bemühen, Ihnen so schnell wie möglich zu antworten.