Suche

Menü

Kinder, Jugend & Familie

Ganztagsbetreuung

Offene Ganztagesbetreuung an Schulen

Im Rahmen der Kooperationsverträge mit den Grundschulen in Emetzheim und Weißenburg sowie der Mittelschule in Rednitzhembach werden Schülerinnen und Schüler am Nachmittag von Mitarbeitenden des Diakonischen Werkes Südfranken e.V. begleitet und unterstützt. Die Betreuung erfolgt je nach Standort entweder über die Kurzgruppen bis 14:00 Uhr oder über Langgruppen bis 15:15 Uhr, 15:30 Uhr bzw. 16:00 Uhr. Am Freitag bietet das Diakonische Werk an den Standorten in Emetzheim und Weißenburg eine zusätzliche, kostenpflichtige Betreuungsgruppe bis 14:00 Uhr an.

Für die Kinder der Langgruppen steht für die Hausaufgaben eine Lernzeit von 60 Minuten zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler erledigen ihre Hausaufgaben selbstständig, soweit es ihnen möglich ist. Das Team der Offenen Ganztagschule überprüft die Hausaufgaben sorgfältig auf Vollständigkeit. In den Kurzgruppen wird ebenfalls eine Hausaufgabenzeit angeboten, die für Schülerinnen und Schüler jedoch nicht verpflichtend ist. Durch ein vielfältiges Angebot an Freizeitaktivitäten haben die Schülerinnen und Schüler ausreichend Zeit zum Spielen, Toben und Lernen.

Regelmäßige Teamtreffen stellen sicher, dass die Ideen, Wünsche und Sorgen der Betreuungskräfte berücksichtigt werden und jeder sich im Team wertgeschätzt fühlt. Die Zusammenarbeit mit den Lehrkräften der Schule und die interne Vernetzung des Diakonischen Werkes Südfranken e.V. mit den dazugehörigen Beratungsstellen bieten zudem Raum für individuelle Beratung und sozialpädagogische Hilfen.

Ihre Ansprechpartner für

Ganztagsbetreuung