GUNZENHAUSEN – Die von der Evangelischen Jugend im Dekanat Gunzenhausen „Schwitzaktion 2024“ erbrachte die stattliche Summe von 646,00 Euro, die zur Hälfte an die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit (KASA) des Diakonischen Werks Südfranken e.V. übergeben wurde. In Orten des Dekanats wurde nach Voranmeldung in Privathaushalten leichte Garten- und Haushaltstätigkeiten auf Spendenbasis ausgeübt. Die Evangelische Jugend bedankt sich bei allen Auftraggebern für die Spenden.
Mit dem an die KASA übergebene finanzielle Hilfe sollen Familien unterstützt werden, denen es in Gunzenhausen und Umgebung immer wieder an lebensnotwendigen Dingen fehlt. Manche Familien haben in Notsituationen kein ausreichendes Einkommen und freuen sich, wenn ein kleines Taschengeld, so zum Beispiel für den zu leistenden Eigenanteil bei der Gunzenhäuser Speis, für eine Fahrkarte zu Verwandtenbesuch oder Arzttermin zur Verfügung steht. Die Jugendlichen der Dekanatsjugend wollen diesen Familien im Dekanat das Leben ein wenig leichter machen. Vor diesem Hintergrund überreichte Diakonin und Dekanatsjugendreferentin Franziska Heim im Namen der beteiligten Jugendlichen die Barspende an die Sozialpädagogin der kirchlichen allgemeinen Sozialarbeit, Irene Rottler.
Es können auch weiterhin Spenden an das Diakonische Werk geleistet werden. Unter den Kennworten „Frauen in Not“ beziehungsweise „Einzelhilfen“ bei der Sparkasse Gunzenhausen „IBAN DE65 7655 1540 0000 7360 41“ (BIC BYLADEM1GUN) oder bei der Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen e. G. „IBAN: DE14 7606 9468 0003 0336 19“ (BIC: GENODEF1GU1).